Pobieranie prezentacji. Proszę czekać

Pobieranie prezentacji. Proszę czekać

Mein Berlin - Erinnerungen aus meinem Leben in Berlin.

Podobne prezentacje


Prezentacja na temat: "Mein Berlin - Erinnerungen aus meinem Leben in Berlin."— Zapis prezentacji:

1 Mein Berlin - Erinnerungen aus meinem Leben in Berlin

2  Entstehung der BRD und der DDR  Die Berliner Mauer  Der Grund des Baus der Berliner Mauer  Bilder zur Berliner Mauer  Interview mit meinem Vater - einem Zeitzeugen der Berliner Teilung

3  Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist am 7 IX 1949, nach der Einverständnis der westlichen Monarchen, auf dem Gebiet der Okkupationszonen der USA, Frankreich und Großbritannien, entstanden.  Die Staatsform: Parlamentarische Demokratie.  Die wirtschaftliche Entwicklung der BRD hat der Marshallplan beschleunigt. Er verursachte das „Wirtschaftswunder”.

4  Die Regierung der BRD wollte sich mit den westlichen Staaten integrieren.  Es gelang der BRD in das westliche wirtschaftliche und politische System eingeführt zu werden.

5  Die Deutsche Demokratische Republik wurde am 7 X 1949, auf dem Gebiet der ehemaligen sowjetischen Okkupationszone mit der Hauptstadt in Berlin, gegründet.  Die DDR entstand aus der Initiative der kommunistischen Deutschen Sozialistischen Einheitspartei und unter der Sowjetunion.  Die Konstitution garantierte der kommunistischen Partei eine Hauptrolle im Staat und sie hat die zentrale Wirtschaftsplanung eingeführt.

6  Die DDR existierte unter strenger Kontrolle der Sowjetunion bis zum Jahre 1989.  Oppositionelle Handlungen waren strengst verboten. Zu der Bekämpfung wurde das Ministerium der Sicherheit des Staates eingeführt, kurz „Stasi” genannt.  Unter dem Einfluss der demokratischen Revolution in Polen und Ungarn im Herbst 1989, haben sich die Forderungen von Reformen und der Demokratisierung des Lebens, gestärkt.

7  Die Menschen protestierten in der DDR, in Städten wie Halle, Berlin, Dresden, Leipzig.  Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer zerstört. Am 8. Dezember hat die DDR - Konferenz begonnen zu debattieren.  Am 13 XII 1989 hat der neue Kanzler H. Modrow vorgeschlagen die DDR mit der BRD zu vereinigen.

8  In der Nacht vom 12. zum 13. August 1961 unter der Kontrolle von der Wehrmacht (auch der sowjetischen Wehrmacht) hat die Straßen- und Eisenbahnblockade, im östlichen Teil von Berlin, angefangen. Die Blockaden haben zu Westberlin geführt.  Es hat mit einem Stacheldraht angefangen, der mit Ziegeln, Lochziegeln, befestigt war.  Der West und Ostteil von Berlin wurden erfolgreich voneinander getrennt.

9  Ungefähr 100 Straßen in Ostberlin wurden gesperrt.  S-Bahn Linien wurden unterbrochen.  Die Berliner Mauer wurde von Überwachungstürmern, Tanks usw. kontrolliert.  Im Jahre 1965 wurde die Mauer gründlich umgebaut. Die Mauer wurde jetzt mit Stahlpfeiler und Platten mit Betonrühren befestigt.  Entlang der Grenze wurde ein Erdstreifen errichtet, welches strengst kontrolliert wurde. Dort sollten Fussspuren von den Flüchtlingen hinterlassen werden. Das wurde die Todeszone genannt.

10  Mitte der 70er Jahre wurde die Mauer wieder modernisiert. Sie hatte jetzt die Größe von 3,40 do 4,20 m.  Die Mauer wurde von 300 Türmern beobachtet.  Der Grenzstreifen, der 161 Km betrug, wurde beleuchtet.  Bis zum 1989 wurde die Mauer von 11 500 bewaffneten Soldaten und 500 Zivilen kontrolliert.  Flüchtlinge, die nach Westen fliehen wollten, wurden von Gewehren erschossen. So starben viele Menschen.

11  Der Lebensunterschied zwischen dem Westen und dem Osten war sehr groß.  Währungskurs: 1 westliche Mark = 4 östliche Mark. Viele Ossis arbeiteten im Westen.  Viele „Ossis” arbeiteten in Westberlin. Langsam fehlten spezialisierte Arbeitskräfte in Ostberlin. Das war ein großes Problem der DDR.  Von 1949 – 1961 flohen 2,6 Millionen Menschen von der DDR zu der BRD.

12 Bau der Berliner Mauer

13

14

15

16 Die Berliner winken zu den anderen aus der anderen Seite der Mauer

17 Absperrung

18

19 Gorbatschow

20 Darstellung von Chruschow und Honecker - Führer von der Sowjetunion und der DDR

21

22 Grafitti an der Seite der BRD

23 Ein „Trabbi” – das beliebteste und bekannteste Auto in der DDR.

24 Grenzenübergang am Checkpoint Charlie

25 Militärische Krise am Checkpoint Charlie

26 Proteste vor der Berliner Mauer

27

28

29

30

31

32

33

34 Erinnerung an die Berliner Mauer – Teile der Berliner Mauer heute

35  1. Warum bist Du mit Mama nach Westen umgezogen?  2. Wie war Euer Leben in Westberlin – umgeben von der Mauer? (Einige Erinnerungen von meinem Vater) Friedrichstraße U.S. Army

36  Die Junikonzerte vor dem Reichstag  Zwangstransporte von den DDR - Gegnern nach Westberlin.  Die Mauer teilte die Stadt - teilte sie auch die Menschen? 4. Was erreichte die DDR - Herrschaft durch ihren extremen Totalitarismus?

37  Pytania stawiane tacie przeze mnie odnośnie podziału Berlina.  1. Dlaczego wyjechaliście z mamą na „Zachód“? Wcześniej byłem kilka razy na „zachodzie“. Takich bogatych sklepów, kolorowych ulic, tylu samochodów u nas wtedy nie było. Nam się wtedy wydawało, że to raj na ziemi. Spotkałem tam też wtedy zwykłych ludzi, mieszkałem z nimi, poznałem ich problemy. Wiedziałem już wtedy, że „nie wszystko złoto co się świeci“. Gdy stamtąd wróciłem i opowiadałem kolegom jak tam jest na prawdę – chcieli słuchać tylko o tym, co tam jest dobre, lepsze niż u nas. Gdy mówiłem o problemach (bezrobocie, samotność, egoizm) nie wierzyli, nie chcieli o tym słyszeć. Na siłę wierzyli w to, że nam tu w Polsce jest tylko źle, a przecież są na świecie gdzieś „wyspy szczęśliwe“. Podobnie wierzyli Niemcy z NRD, że Niemcom z RFN żyje się jak w raju. Nie chciałem wyjeżdzać z Polski na stałe.

38 Znałem już dobre i złe strony „Zachodu“. Dlaczego jednak wyjechałem? Lata 80-te były bardzo trudne, w sklepach brakowało wszystkiego, a najbardziej brakowało nam nadziei na lepsze życie. Gdy mama była w ciąży z Tobą, brakowało w aptekach nawet potrzebnych jej witamin. Wtedy powiedziałem – mam tego już dosyć! Wyjechaliśmy. Był to styczeń 1988 roku. Mama była wtedy na początku ósmego miesiąca ciąży.

39  2. Jak się wtedy odczuwało w Berlinie Zach., że żyje sie za murem? Oto kilka moich wspomnień: Friedrichstraße – przejście graniczne z NRD do Berlina Zach. Jedziemy pociągiem do Berlina Zach. Jest późny wieczór. Na dworcu, który jednocześnie jest przejściem granicznym, nie ma nikogo oprócz naszego pociągu i żołnierzy NRD-skich, stojących co kilka metrów wzdłuż pociągu po obu jego stronach i patrzących groźnie na nas. Smutno i nieprzyjemnie. Gdy pociąg wreszcie przejechał na stronę zachodnią zrobiło się nagle jasno, kolorowo, spory ruch na ulicach. Miasto jeszcze nie śpi. Berlin Wsch. był pusty i szary. Dwa różne światy.

40  W Berlinie Zach. żyło się wtedy radośnie i kolorowo. Nawet podejście do samego muru nie było straszne. Mur był cały w kolorowych grafitti (ale oczywiście tylko od strony zachodniej). Dopiero gdy się weszło na specjalne podwyższenie (mostek) i spojrzało na wschodnią stronę, odczuwało się strach. Nie tylko mur, ale ci zawsze groźnie patrzący na nas przez lornetki NRD- owscy żołnierze ze swoich wież obserwacyjnych oraz chodzący wzdłuż muru z karabinami i psami.

41  U.S. Army – żołnierze amerykańscy stacjonujący w Berlinie Zach. Ci młodzi ludzie po swojej służbie w wolnym czasie, wsiadali w swoje duże amerykańskie auta i radośnie jechali do centrum na Kudamm. Oni mieli w sobie swobodę i radość życia. Co ciekawe – wielu z nich grało i śpiewało na Kudamnie. Szczególnie dużo ich tam było w sobotę i niedzielę. Chodziłem tam bardzo chętnie na ich darmowe koncerty. Dzięki nim było tam wesoło. Mieli swój dobry wpływ na atmosferę miasta. Zupełnie inni żołnierze niż ci za murem.  Czerwcowe koncerty przed Reichstagiem - Co roku w czerwcu, dla upamiętnienia strajku NRD-skich robotników na Potsdamer Platz w 1953 roku, organizowano wielkie koncerty na wolnym powietrzu, na których występowały największe światowe zespoły. Od sceny do Muru, który biegł zaraz za Reichstagiem było tylko kilka kroków. Było to tak pomyślane, żeby muzykę było dobrze słychać poza murem. W ten sposób parę tysięcy NRD-skiej młodzieży zgromadzonej za Murem mogło niejako razem z kolegami z Berlina Zach. być symbolicznie razem. W 1988 roku występował tam Pink Floyd, byłem tam. Tradycją było, że w połowie koncertu robiono przerwę. Wtedy to młodzież szła pod Mur i wołała – zburzcie ten Mur, chodźcie do nas! Wtedy coś tam odpowiadali ci z NRD. Taki wolny dialog raz w roku. Robiło to niesamowite wrażenie.

42  Przymusowe wywożenie niezadowolonych z życia w NRD do Berlina Zach.  Na początku w 1988 roku mieszkaliśmy w ośrodku dla uchodźców ze wschodu. Któregoś dnia przyjechał autobus z NRD, pełen młodych ludzi. Byli to ludzie, którzy mówili, że w NRD im się nie podoba. Zostali aresztowani i zaraz wywiezieni do Berlina Zach. Na tym autobusie z przodu był specjalny napis – WYWÓZ ŚMIECI (MÜLLABFUHR). Takie jednorazowe pomysły miała tzw. ludowa władza. Wśród tych „śmieci“, którzy z dnia na dzień zostali przymusowo wywiezieni, była też młoda dziewczyna. Był to dla niej szok. Mieszkała potem w pokoju obok nas. Często chodziła pod mur na podwyższenie (mostek) i patrzyła smutno na swoje miasto.

43  3. Mur podzielił miasto, a czy podzielił też ludzi?  Gdy był Mur – podziału jakby nie było, gdy Muru nie ma – podział istnieje. Brzmi to dziwnie, ale tak jest. Na czym to polega? Mur formalnie dzielił, ale było wspólne marzenie, że kiedy go nie będzie, to będziemy razem szczęśliwi. Gdy Niemcy się zjednoczyli, stanęli obok siebie i zobaczyli, że są inni, że nie zawsze pasują do siebie. Po wielkiej radości często nie zostało nic. W zjednoczonych Niemczech ludzie z byłej NRD zaczęli się czuć obywatelami 2-giej kategorii. Na murach zaczęły się pojawiać napisy “Baut die Mauer wieder”. Dlaczego? - przecież spełniły się ich marzenia – nie ma muru, są wolni, zamiast Trabantów mają Volkswageny, chodzą w jeansach, mogą podróżować po świecie itp. Tak, ale nie wiedzieli wtedy, że tu – w części zachodniej - wszystko zależy od tego ile masz pieniędzy.

44  Gdy ich nie masz - jesteś nikim, wolność kosztuje. Po zjednoczeniu wielu ludzi straciło pracę, a w NRD miał ją każdy, wszyscy byli sobie równi. Żyli skromnie, ale nie było tego, że ten jest lepszy, kto ma więcej pieniędzy. Różnice w poziomie życia i przede wszystkim w mentalności pozostały u wielu do dzisiaj. Nastąpił podział na „Wessis“ (to ci z zachodu) i „Ossis“ (to ci ze wschodu). Muru juz nie ma 25 lat, a do pełnej integracji jeszcze daleko.

45  4. Co osiągnęła władza NRD-owska poprzez swój ekstremalny totalitaryzm?  NRD miało najwyższy poziom życia w Ostblock, ale też najmniej po Sowjetunion (ZSRR) wolności obywatelskich. Było tam wielu komunistów, którym się to podobało, ale większości marzyło się takie życie, jak ich braciom z RFNu. Władza mówiła inaczej niż chciał lud. Władza budowała Mur, bo “RFN to groźny wróg dla NRD”, a obywatel nie wierzył władzy i chciał żyć tak jak ten “wróg” i razem z tym wrogiem. Dzisiaj nie ma Muru, nie ma NRD-wskiej władzy. Pozostał żal, że tak wielu ludzi przez ten podział Niemiec cierpiało (podzielone rodziny), a nawet podczas ucieczek straciło życie.

46 Meine Präsentation wird über die Erinnerungen an das Leben in Berlin noch während die Berliner Mauer stand und nach dem Mauerfall handeln. Eine wichtige Frage hierbei ist, ob es noch heutzutage Einflüsse von der Berliner Mauer gibt. Ich werde auch einige Informationen aus meinem eigenen Leben in Berlin darstellen. Ich werde versuchen zu präsentieren, was die Deutschen von den Polen halten und ob es eine Ausgrenzung der Ausländer gibt. Gibt es gro-ße Unterschiede im Leben in Deutschland zu dem Leben in Polen? Welche negativen Seiten bringt das Leben im Ausland mit sich? Hierbei werden einige Aspekte gezeigt. Zuletzt sage ich, ob mir das Leben in Deutschland etwas gebracht hat.

47 Der Anfang: Ich wurde in Berlin geboren, als noch die Berliner Mauer stand. Wir wohnten im Süden von Berlin, das gehörte zu der BRD (Bundesrepublik Deutschland), also zu dem westlichen Teil. Als die Berliner Mauer zerstört wurde, war ich 1,5 Jahre alt und ich kann mich nicht mehr daran erinnern, aber meine Eltern können. Ich weiß nur, dass es für die Leute aus der DDR ein Traum war in die BRD umzuziehen, weil dort das Leben besser und einfacher war und man konnte viel mehr Sachen kaufen. Als ich ein paar Jahre alt war, ging ich in den deutschen Kindergarten. Ich konnte damals noch kaum Deutsch sprechen und ich weinte und wollte zu meinen Eltern zurück. Schule: 1. Klasse (Grundschule) - Alles war für mich neu. Ich sprach schon ein bisschen Deutsch. Zum ersten Schultag kamen wir Schüler mit einer Schultüte (rożek wypełniony słodyczami). Die Schüler wurden offiziell begrüßt und wir freuten uns auf ein neues Teil in unserem Leben - die Schule. Ich weiß nicht mehr viel von der Zeit. Ich weiß aber, dass wir gebastelt haben. Wir kauften Milch und Kakao vom Glass. Alles war interessant, stressfrei und neu. Nach zwei Monaten zog ich mit meiner Familie nach Polen um und ich ging in eine polnische Schule. 1. - 3. Klasse (In Polen) - Nach 2 Monaten deutscher Schule hatte ich ein neues Leben. Neue Freunde, neues Land. Ich lernte das Schreiben und Lesen auf Polnisch. Ich hatte gute Noten, einmal bekam ich zum Schulschluss ein Buch für meine guten Schulnoten. Ich hatte Schulfreundinnen, mit denen ich nach der Schule spielte. Zum Karneval hatten wir Fasching und kamen gekleidet in die Schule. In der Hälfte der 3. Klasse zog ich wieder mit meiner Familie nach Deutschland um.

48 3. - 6. Klasse (In Deutschland) - Wieder in Deutschland. Ich musste neu anfangen. Ich habe Deutsch vergessen. Ich konnte nicht mehr Deutsch sprechen. Mein erstes Wort auf Deutsch war: Blumen gießen. Als ich mit meinem Vater ins Sekretariat kam um mich anzumelden, sagte die Sekretärin, dass sie Blumen gießen muss. Also konnte ich schon eine deutsche Wendung. Die Deutschen fragten mich und ich konnte ihnen nicht antworten. Zum Glück hatte ich in der Klasse drei polnische Mädchen, die mir auf Polnisch sagten, wonach mich die Lehrer fragen. Langsam lernte ich die Deutsche Sprache. Ich las deutsche Bücher zu Hause, habe viel alleine gelernt. In der Schule hatte ich Förderunterricht (zajęcia wyrównawcze). Eine Lehrerin brachte mir Deutsch bei. Ich bekam Arbeitsbögen mit verschiedenen Bildern, Skizzen. Ich lernte Grundbasis Deutsch. Ich hatte Probleme mit dem Diktatschreiben. Ich schrieb so wie ich hörte. Der Lehrer sagte „Komma” und ich schrieb – „koma” – anstatt ein Komma zu setzen (,). In der Grundschule fühlte ich mich einsam und nicht verstanden. Auf Klassenfahrten lernte ich Deutschland und die deutsche Kultur besser kennen. Unser Lehrer war lange krank, ein anderer kam zu uns. In der Zeit haben wir wenig gemacht lernte ich nicht so viel Deutsch. In der 6. Klasse konnte ich schon gut Deutsch sprechen.

49 7. - 10. Klasse (Realschule) – Wieder neue Schule und neue Freunde. Ich hatte eine türkische Freundin (beste Freundin) und eine deutsche Freundin, die nicht gut sehen konnte und fast blind war. Am Anfang machten wir eine Integrationsklassenfahrt nach Österreich. Wir waren in Salzburg. Jeden Morgen machten wir Sport, wir mussten laufen, Volleyballspielen, wandern usw. Unsere Klassenlehrer (Mann und Frau) hielten Disziplin. Wir haben auch viel miteinander gespielt, damit wir uns besser kennen lernen. In der Realschule gab es gute und schlechte Momente. Mein Klassenlehrer mochte mich nicht. Er sagte, dass ich ihn in Sport ignoriere, weil ich nicht gut in Sport war und dass ich nicht gut bin und kein Abitur schaffen werde. Ihm gefiel auch nicht, dass ich zurückhaltend war. Ich verbrachte Zeit mit meiner türkischen und der fast nicht sehenden Freundin Lina. Lina wurde manchmal von den anderen Schülern ausgelacht und nicht verstanden. Wir sollten ihr bei den Schulfächern helfen, weil sie das Geschriebene von der Tafel nicht sah und wir sollten ihr den Lehrstoff erklären. Viele wollten es nicht. Nach einer Zeit fühlte sich Lina nicht verstanden und sie wechselte die Schule zu einer Schule mit Internat in Südwestdeutschland. Wir machten auch eine andere Klassenfahrt nach Bayern. In der Schule hatten wir auch ein Praktikum – ich war beim Zahnarzt. Wir machen ein Training, wie man ein CV schreibt. Wir lernten über das Leben und die Berufe, also das berufliche Leben. Jedes Jahr machten wir eine Weihnachtsfeier, wo wir eine Person ausgelost haben und ihr ein Geschenk kauften.

50 Wir nahmen auch an Schulfeiern teil. Unsere Lehrer waren engagiert. Ich lernte, dass auch das Leben in Deutschland nicht einfach ist und es gibt Probleme bei der Integration. Einige der deutschen Mitschüler sagten, dass die Polen viel klauen z. B.: „Komm nach Polen, dein Auto ist schon da“ oder, dass Polen so aussieht, als wenn es bombardiert wäre. Ich fühlte mich nicht immer von den anderen Schülern und Lehrern verstanden. Trotzdem war es eine interessante Zeit. Nach der Realschule (Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin) - Nach der Realschule machte ich eine 2 - jährige Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin. Meine beste Freundin war Janin (eine Deutsche). Wir saßen in einer Bank zusammen, haben uns unterhalten und manchmal auch zusammen unsere Freizeit verbracht. Wir haben bis heute Kontakt zueinander und wenn ich in Berlin bin, dann treffen wir uns immer. Während der Ausbildung habe ich viel gelernt. Ich lernte intensiv Englisch und Spanisch. Andere Fächer waren z.B. Wirtschaft, Korrespondenz, Fachenglisch usw. Wir hatten einen spanischen Lehrer, der sympathisch war und den ich mochte. Ich war froh, aber die Schule war nicht leicht. Nach zwei Jahren hatte ich Prüfungen und habe die Schule beendet.

51 Freizeit in Berlin - Ich lernte viel. Außer dem Lernen traf ich mich mit Ebru (türkische Freundin) und Lina (die fast nicht sehende Freundin). Wir verstanden uns gut. Bei Ebru lernte ich die türkische Kultur, das Essen. Bei Lina lernte ich Toleranz für Behinderte, die deutsche Kultur und das gewöhnliche Leben von Lina, obwohl sie behindert war. Wir gingen in Konzerte, etwas Essen, ins Kino, Minigolf spielen usw. Mit Ebru redete ich viel, auch über die Türkei, das Leben dort. Ich hatte keine anderen deutschen Freunde. Manchmal haben wir auch etwas mit meinen Eltern gemacht, z. B. wir machten einen Kurzausflug nach Polen, um uns auszuruhen und um das Essen einzukaufen, weil es in Polen besser schmeckt und es billiger ist. Ich las auch viele Bücher auf Deutsch und Polnisch, weil ich das Bücherlesen sehr mag. Ich war nicht oft in der Stadt unterwegs, weil ich es nicht brauchte. Ich kann trotzdem die Sehenswürdigkeiten in Berlin. So richtig alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen begann ich mit 19 Jahren, als ich wusste, dass ich nach Polen umziehen werde. Ich hatte auch einige polnische Freundinnen in Berlin. Wir trafen uns auch manchmal.

52 Wie eine Deutsche oder Polin? Ich fühlte mich immer wie eine Polin, nie wie eine Deutsche. Das führte dazu, dass ich Kontakt zu polnischen Zeitschriften, zu der polnischen Kirche und polnischen Freunden suchte. Ich hatte nur eine deutsche Freundin in der Schule und eine in der Ausbildung. Ich fühlte immer, dass wir Polen anders als die Deutschen erzogen werden, andere Tradition und Werte haben. Ich integrierte mich nur teilweise. Ich sprach die deutsche Sprache gut und hatte Verständnis für die deutsche Kultur. Die Deutschen interessierten sich auch nicht viel für mich. Immer wenn wir nach Polen z. B. zu Besuch bei unserer Familie waren, fühlte ich mich wohl und gut. Als wir zurückfuhren, fühlte ich mich schlecht und habe auch manchmal geweint. Ich beschloss in Polen zu wohnen, wenn ich erwachsen werde.

53 In Berlin leben viele Ausländer aus der ganzen Welt. Jeder lebt friedlich sein Leben und kann seine Kultur, Sprache, Tradition und Werte behalten. Es bedeutet aber nicht, dass sich jeder Ausländer später wie eine Deutsche oder ein Deutscher fühlen wird. Einige Emigranten wollen sich nicht integrieren und leben so, wie sie wollen. In einer Großstadt wird auch besser Toleranz und Akzeptanz gelernt, weil dort viele verschie- dene Leute wohnen, mit verschiedenen Ansichten und Werten. In Berlin gibt es viele Restaurants und Bars aus verschiedenen Ländern aus der ganzen Welt. Die Deutschen mögen es internationale Gerichte zu essen und geben dafür viel Geld aus. In Berlin gibt es auch Kirchen, die zu den Gläubigen aus verschiedenen Ländern gehören, sogar Moscheen. Man kann auch verschiede Sprachen hören und jedes Jahr, ganz besonders im Sommer, gibt es sehr viele Touristen aus der ganzen Welt. Jedes Jahr gibt es in Berlin auch einen Karneval der Kulturen, wo sich verschiedene Kulturen z. B. mit Tänzen präsentieren. Es ist ein interessantes und sehenswürdiges Erlebnis. Für Menschen, die sich fürs Theater, Oper, Kino interessieren gibt es in Berlin sehr viele Angebote.

54 Hat sich Berlin verändert seitdem ich in Polen wohne? Meiner Meinung nach hat sich Berlin verändert. Es ist zwar die gleiche Stadt mit den gleichen Sehenswürdigkeiten, aber sie zieht immer mehr internationale Firmen an. Die Stadt wird immer mehr berühmt. Dort wohnen immer mehr junge Menschen aus der ganzen Welt, besonders die Englischsprachigen. Sie finden, dass Berlin eine moderne und sich immer mehr entwickelnde Stadt ist. Das bringt auch negative Seiten mit sich. Aus dem Grund, dass es immer mehr junge Einwohner gibt, ist es sehr schwer geworden eine gute Wohnung zu finden und zu mieten. Die Preise in Berlin sind auch teurer geworden, weil es immer mehr Leute gibt, die sich für die Stadt interessieren. Für mich ist die Stadt fremd geworden, als ob ich dort nie gewohnt hätte. Es ist interessant meine alten Freunde zu besuchen, mit ihnen ein Berliner Bier zu trinken, türkischen Kebab zu essen. Trotzdem freue ich mich, dass ich in Polen wohne. Hier habe ich mir ein neues Leben aufgebaut.

55 Ja, auf jeden Fall und ohne Zweifel. Zuerst war es für mich eine Schule des Lebens. Ich konnte zuerst kein Deutsch sprechen und ich musste trotzdem zur Schule gehen. Ich habe somit schneller Deutsch gelernt, weil ich in der Schule die Lehrer und Schüler verstehen musste. Das war eine Motivation für mich schnell und gut Deutsch zu lernen, ich sah keine andere Möglichkeit. Auf diese Weise lernt man besser Deutsch als z. B. in einer polnischen Schule, weil man Kontakt zu den Muttersprachlern hat und in verschiedene Lebenssituationen in Deutschland gesetzt wird. Außerdem lernte ich die deutsche Kultur und die Kultur der anderen Länder von Nahem. Dank dem lernte ich mehr Toleranz und Akzeptanz für andere. Zusätzlich musste ich mir ein neues Leben in einem für mich fremden Land aufbauen. Das bedeutete, dass ich mein Heimweh nach Polen bekämpfen musste und ich musste verschiedene neue Lebenssituationen meistern. Oft war es nicht einfach, aber ich freue mich, dass ich es geschafft habe. Zuerst suchte ich mehr Kontakt zu den Polen, aber als ich die deutsche Sprache besser sprach, dann wollte ich auch die Deutschen kennen lernen und mit ihnen sprechen und sie besser kennen lernen.

56 Ein weiterer Aspekt ist, dass ich dank dem Wohnen in Berlin meinen Wunsch befestigt habe Germanistik zu studieren und später mit der Sprache Kontakt haben. Ich mag die deutsche Sprache sehr. Dank meiner türkischen Freundin, die mit mir zur Schule gegangen ist, habe ich die Türkei besucht und die dortige Kultur kennen gelernt. Dank dem Wohnen in Deutschland habe ich Berlin und seine Sehenswürdigkeiten sehr gut kennen gelernt und einige andere Städte und Bundesländer in Deutschland besucht und kennen gelernt, wie z. B.: Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen, dort Dresden, auch die Lutherstadt Wittenberg usw. Alle die positiven Aspekte haben meine Persönlichkeit bereichert und mich als Menschen gestärkt und einige von meinen Lebenswahlen gesteuert. Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit hatte in Deutschland und Polen zu wohnen. Allen, die besser die deutsche Sprache lernen wollen, rate ich nach Deutschland zu fahren, dort einen Deutschkurs zu belegen und danach eine Arbeit zu finden. Somit kann man besser Deutsch lernen als in Polen. Berlin ist das Risiko und die Herausforderung wert etwas Neues und ein Abenteuer zu erleben. Also habt keine Angst davor und lernt die Stadt besser kennen. Berliner Mauer Hausbewohner, die unmittelbar in der Nähe der Mauer wohnten, wurden zwangsumgesiedelt. Bis jetzt können Unterschiede ermittelt werden: Berlin hat zwei Zentren. Im östlichen Teil ist das Alexanderplatz mit dem Fernsehturm und im westlichen Teil ist es der Kurfürstendamm mit vielen Geschäften, Bars usw. Bis heute können Unterschiede zwischen den ehemaligen West- und Ostteil erkannt werden.

57 Quellen (źródła ):  http://historykon.pl/budowa-muru-berlinskiego/  http://www.wiecznatulaczka.pl/mur-berlinski/  http://www.infoniemcy.eu/historia/niemcy-wschodnie-nrd  http://notatki.e-klasa.info/2008/06/18/stosunki-rfn- %E2%80%93-nrd-historia-polityczna-europy-po-1945r/  Zdjęcia: Google Grafik


Pobierz ppt "Mein Berlin - Erinnerungen aus meinem Leben in Berlin."

Podobne prezentacje


Reklamy Google